Triastek und Siemens kooperieren bei digitaler Transformation der Pharmaindustrie

2022-10-27 10:42:59 By : Ms. Sunny Zhang

Mit dem Ziel, digitale Technologien für die globale Pharmaindustrie bereitzustellen, haben Triastek und Siemens in China eine strategische Kooperationsvereinbarung unterzeichnet.

Nanjing/China – Die Kombination der 3D-Druck- und digitalen Pharmatechnologien von Triastek und der Automatisierungs- und Digitalisierungslösungen von Siemens soll zu innovativen und transformativen Lösungen für die Entwicklung und Herstellung von Arzneimitteln führen.

Aufsichtsbehörden wie die US-amerikanische FDA (Food and Drug Administration), die europäische EMA (European Medicines Agency) und die chinesische NMPA (National Medical Products Administration) haben Pharmaunternehmen ermutigt, ihre Herstellungsprozesse durch die Einführung kontinuierlicher Fertigungsverfahren und digitaler Technologien zu modernisieren. Triastek will den Ansatz der kontinuierlichen Fertigung in Verbindung mit fortschrittlichen digitalen Werkzeugen aktiv umsetzen, um seine Fertigungsprozesse und Produkte zu rationalisieren und zu verbessern. Die Kombination seiner Lösungen mit der Digitalisierungs- und Automatisierungsexpertise von Siemens soll die Qualitätsprobleme bei pharmazeutischen Produkten reduzieren, die Herstellungskosten senken und die Verfügbarkeit von hochwertigen Medikamenten für Patienten verbessern.

Die Zusammenarbeit zwischen Triastek und Siemens wird ihre jeweiligen technologischen Vorteile, Stärken und Fähigkeiten nutzen, um die Bedürfnisse der pharmazeutischen Industrie zu erfüllen und die Ergebnisse für die Patienten zu verbessern. Triasteks patentrechtlich geschützte pharmazeutische MED® (Melt Extrusion Deposition) 3D-Druck-Plattformtechnologie für Forschung und Entwicklung sowie für die Massenproduktion wird in Verbindung mit den fortschrittlichen Automatisierungs- und Digitaltechnologien von Siemens die Produktforschung und -entwicklung beschleunigen und kontinuierliche Fertigungsansätze, papierlose Produktion, Produktfreigabe in Echtzeit sowie die Wartung von Anlagen und Einrichtungen erleichtern. Es wird erwartet, dass diese Innovationen den Durchsatz der Produktionslinie verbessern und gleichzeitig die höchste Produktqualität erhalten.

Außerdem plant Triastek in Zusammenarbeit mit Siemens die Einrichtung eines intelligenten pharmazeutischen Produktionszentrums, in dem ein virtuelles Labor, eine intelligente Fabrik und digitale Zwillingstechnologien in jeden Aspekt des pharmazeutischen Betriebs integriert werden sollen.

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Realisierung gemeinsamer Innovationsprojekte: Lanxess macht Siemens zum Global Alliance Partner

Siemens und LG Energy Solution wollen Batterieproduktion intelligenter, schlanker und sauberer machen

Cookie-Manager Leserservice AGB Hilfe Abo-Kündigung Werbekunden-Center Mediadaten Mediadaten Schüttgut Datenschutz Impressum Abo Schüttgut Abo Process Autoren

Copyright © 2022 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Lanxess; Siemens; www.rotronic,de; https://www.ttp-group.eu/de/; Triastek; gemeinfrei; © 2012 Schmid und Keck / BHS Sonthofen; Steffen Buehler; Haver & Boecker OHG; Enviro Chemie; © Chinnapong, © White bear studio - stock.adobe.com, Grundfos; Auma; ifm; WAB; BASF; Port of Antwerp-Bruges; Vynova; Landesmesse Stuttgart; Phoenix Contact; Bicker Elektronik GmbH; Teledyne FLIR; (c) 2021 Gorodenkoff/Shutterstock / Emerson; Currenta; Heraeus; Clariant; KSB SE & Co. KGaA; Armaturenfabrik Franz Schneider GmbH + Co. KG; Oxa Gruber Fotographien; asecos; LDT Dosiertechnik; Voovio; VCG; Pla.to Technology; Kreyenborg; Hosokawa Alpine; Coperion; Gericke; Biontech